Windows Server 2025 Standard – Die nächste Generation der Serverbetriebssysteme

Mit der Einführung von Windows Server 2025 Standard bringt Microsoft eine neue Generation seines bewährten Serverbetriebssystems auf den Markt. Diese Version richtet sich insbesondere an mittelständische Unternehmen und Organisationen, die eine stabile, sichere und skalierbare Plattform für ihre IT-Infrastruktur benötigen.


Neue Funktionen und Verbesserungen

1. Erweiterte Sicherheit:
Windows Server 2025 Standard setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit. Mit erweiterten Funktionen wie Secure Boot, Virtualization-based Security (VBS) und verbesserter Schutz vor Ransomware-Angriffen wird die Sicherheit des gesamten Systems weiter erhöht.

2. Verbesserte Verwaltung:
Die Verwaltung des Systems wird durch aktualisierte Tools wie Windows Admin Center vereinfacht. Zudem gibt es tiefere Integration in Microsoft Azure, was hybride Szenarien deutlich erleichtert.

3. Leistungssteigerung:
Die neue Version nutzt moderne Hardwarearchitekturen effizienter aus und bringt Performance-Optimierungen bei Netzwerk, Speicher und Virtualisierung. Besonders Hyper-V wurde weiterentwickelt und bietet bessere Skalierbarkeit und Performance.

4. Storage und Datenmanagement:
Funktionen wie Storage Spaces Direct und ReFS (Resilient File System) wurden verbessert, um eine noch robustere und leistungsfähigere Datenverwaltung zu ermöglichen.


Einsatzbereiche

Windows Server 2025 Standard eignet sich besonders für folgende Szenarien:

  • Datei- und Druckserver
  • Webserver und Applikations-Hosting
  • Virtualisierung kleiner bis mittlerer Umgebungen mit Hyper-V
  • Datenbankhosting
  • Active Directory Domänencontroller

Unterschiede zur Datacenter Edition

Während die Standard Edition auf kleinere und mittelgroße IT-Umgebungen ausgelegt ist, bietet die Datacenter Edition erweiterte Funktionen wie unbegrenzte Virtualisierungsrechte und zusätzliche Features für Storage und Netzwerkinfrastruktur. Unternehmen mit höheren Virtualisierungsanforderungen oder großem Datenvolumen sollten zur Datacenter Edition greifen.


Lizenzierung

Windows Server 2025 Standard wird weiterhin pro Kern lizenziert, mit einem Mindestlizenzierungsbedarf von 16 Kernen pro Server. Zusätzlich sind Client Access Licenses (CALs) erforderlich, um auf den Server zuzugreifen. Microsoft bietet außerdem Add-ons für Remote Desktop Services und andere spezialisierte Dienste.


Fazit

Windows Server 2025 Standard ist eine konsequente Weiterentwicklung mit Fokus auf Sicherheit, Leistungsfähigkeit und hybride Einsatzmöglichkeiten. Unternehmen, die auf eine moderne und zukunftssichere Serverplattform setzen möchten, finden hier ein solides Fundament für den langfristigen IT-Betrieb.

By letrank

Related Post