Die Autofolierung erfreut sich wachsender Beliebtheit – sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen. Kein Wunder: Sie bietet nicht nur einen völlig neuen Look für das Fahrzeug, sondern schützt auch den Original-Lack und ist bei Bedarf wieder rückstandslos entfernbar. Doch Wie viel kostet eine Autofolierung wirklich? In diesem Artikel erfahren Sie alles über Preise, Einflussfaktoren und Tipps zur Wahl der richtigen Folierung.
Was ist eine Autofolierung?
Bei der Autofolierung wird das Fahrzeug – ganz oder teilweise – mit einer speziellen Klebefolie überzogen. Diese Folien sind in zahlreichen Farben, Mustern und Oberflächen erhältlich: glänzend, matt, metallic, carbonartig oder sogar mit Werbeaufdruck. Autofolierungen sind im Gegensatz zu Lackierungen reversibel – ein großer Vorteil, insbesondere bei Leasingfahrzeugen.
Arten der Folierung
- Vollfolierung: Das gesamte Fahrzeug wird mit Folie beklebt.
- Teilfolierung: Nur bestimmte Teile wie Motorhaube, Dach oder Seitenspiegel werden foliert.
- Design- oder Werbefolierung: Folie mit Logos, Beschriftungen oder kreativen Designs – häufig für Geschäftswagen.
Was kostet eine Autofolierung?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, z. B. der Fahrzeuggröße, der Folienart, dem Arbeitsaufwand und der Werkstatt. Hier ein Überblick über typische Preisbereiche:
Durchschnittliche Preise:
Fahrzeugtyp | Vollfolierung | Teilfolierung (z. B. Dach, Motorhaube) |
---|---|---|
Kleinwagen | 1.500 – 2.500 € | ab 300 € |
Kompakt-/Mittelklasse | 2.000 – 3.500 € | ab 400 € |
SUV oder Van | 3.000 – 5.000 € | ab 500 € |
Luxusfahrzeuge | 4.000 – 6.000+ € | individuell |
Weitere Kostenfaktoren:
- Qualität der Folie: Markenfolien (z. B. 3M, Oracal, Avery Dennison) sind teurer, aber langlebiger.
- Farbwahl und Effekte: Spezialfolien (z. B. Chrom, Carbon, Flip-Flop) sind deutlich teurer als Standardfarben.
- Vorbereitung und Pflege: Bei stark verschmutzten oder beschädigten Oberflächen können zusätzliche Vorarbeiten nötig sein.
Vorteile der Folierung
- Lackschutz: Schutz vor UV-Strahlen, kleinen Kratzern und Witterung.
- Optische Veränderung: Große Auswahl an Designs ohne dauerhafte Veränderung.
- Wiederverkaufswert: Lack bleibt unversehrt, was beim Wiederverkauf von Vorteil ist.
- Kostenersparnis: Günstiger als eine Komplettlackierung.
Wie lange hält eine Autofolierung?
Eine qualitativ hochwertige Folierung hält in der Regel zwischen 5 und 7 Jahren, je nach Folientyp, Pflege und Witterungseinflüssen. Regelmäßige Reinigung (idealerweise von Hand) verlängert die Lebensdauer erheblich.
Fazit
Die Kosten für eine Autofolierung variieren je nach Fahrzeugtyp, Folienwahl und Umfang der Arbeiten. Eine hochwertige Vollfolierung beginnt bei rund 1.500 € für kleine Fahrzeuge und kann bei großen oder luxuriösen Modellen auf 5.000 € und mehr steigen. Teilfolierungen sind schon ab einigen hundert Euro möglich. Wichtig ist, auf einen professionellen Anbieter und qualitativ hochwertige Folien zu setzen – denn eine gut gemachte Folierung sieht nicht nur besser aus, sondern hält auch länger.